ISV

Previous Next

Fussball für Alle! So einfach lautet das Motto für den Inklusionsfussball-Standort Ibbenbüren.
Marcel Grabow besuchte im Herbst 2018 in Kaiserau die "FLVW Tagung für Inklusionsfussball" und informierte sich dort, wie man in Ibbenbüren einen Standort für Inklusionsfussball aufbauen könnte. In den folgenden Monaten führte er viele Gespräche mit unterschiedlichen Vereinsvertretern aus dem Stadtgebiet Ibbenbüren. Die angesprochenen Vereine bekundeten ihr großes Interesse und boten ihre Mitarbeit an, um dieses umfangreiche Gemeinschafts-Projekt zu unterstützen.

Einfach Fußball spielen - ohne Leistungsdruck und egal, wie gut man ist!
Das ist der Grundgedanke hinter der Mannschaft, die im April 2019 als gemeinsame Initiative der Fußballvereine Ibbenbürener Spvg. 08, Arminia Ibbenbüren, Cheruskia Laggenbeck, SW Esch, SV Dickenberg, SV Uffeln und BSV Brochterbeck gegründet wurde und seit Sommer 2019 an speziellen Turnieren teilnimmt.

Der Fokus liegt auf Spaß, Respekt und angemessenen Möglichkeiten für alle Beteiligten und nicht auf der sportlichen Leistung.
Ganz im Zeichen dieser Mannschaft haben sich die unterschiedlichen Vereine zusammengetan, um es mehr Menschen zu ermöglichen Fußball zu spielen. Denn gerade auch diejenigen, die aus körperlichen, emotionalen oder psychischen Gründen in regulären Mannschaften nicht lange glücklich werden, brauchen Sport und gesellschaftliche Teilhabe. Ein gutes Beispiel dafür gibt es seit vielen Jahren beim SC Hörstel.

Angesprochen dürfen sich alle fühlen, die Interesse daran haben Fußball zu spielen, mit sowie ohne Handicap und vom Kind bis zum Erwachsenen. Aktuell bestehen die Ibbenbürener Kickers aus über 45 Spielern (weibl. & männl. und mit und ohne Handycap) zwischen 6 und 70 Jahren.

Das Trainer-Team um Marcel Grabow freuen sich auf die Teilnahme. Unterstützer sind natürlich in jedweder Form herzlich willkommen und können sich, wie jeder, der Interesse an der Mannschaft hat auf der Webseite www.ibb-kickers.de, per E-Mail, telefonisch oder über WhatsApp bei Ansprechpartner Marcel Grabow melden.

Bericht auf der Webseite des FLVW: Ibbenbürener Kickers mit Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet

Aktuelle Neuigkeiten. ausführliche Informationen und viele Bilder finden Sie auf der Webseite (www.ibb-kickers.de) der Ibbenbürener Kickers.

Previous Next

Am Volkstrauertag lud der Ältestenrat der ISV zum Gedenken an die Opfer des zweiten Weltkrieges sowie aller Verstorbenen ein, um dem Leben der Menschen Respekt zu zollen.

Wenn wie in diesen Tagen Menschen von uns gehen, die viel Zeit ihres Lebens ehrenamtlich ihrem Verein und der Unterstützung anderer Menschen gewidmet haben, zeigt sich häufig erst der wahre Kern und Sinn eines Vereins.

Denn wenn viele verschiedene Menschen Anteil nehmen, Trost spenden, sowie in schweren Zeiten enger zusammenstehen und ihre Hilfe anbieten, ist das ein Zeichen für den Zusammenhalt eines Vereins.

Und durch das Fortbestehen der Geschichten, der Lektionen die gelernt wurden und der gemeinsamen Arbeit im Verein, bleiben die Leben und Taten dieser Menschen unsterblich.

Wochenspielplan vom 20.11. - 28.11.2018

Fr., 28.11.18 - 12.30 Uhr
D1 gegen Westfalia Hopsten
Wettbewerb: M Kabinen: 1 & 4 Platz: Kunstrasen
Sa., 29.11.18 - 14.30 Uhr
C1 gegen Metalia Metelen C1
Wettbewerb: M Kabinen: 2 & 3 Platz: Kunstrasen
Sa., 29.11.18 - 14.30 Uhr
D-Mädchen in Brukteria Dreierwalde
Wettbewerb: P Kabinen: - Platz: -
Sa., 29.11.18 - 15.30 Uhr
B1 in Vfl Osnabrück
Wettbewerb: FS Kabinen: - Platz: -

Sie sind Vorbild - und haben Verantwortung!

Alle, die Kinder zum Fußballspiel begleiten, haben es schon erlebt: Das Spiel hat kaum begonnen, ein Kind hat seine ersten Ballkontakte. Nun müsste es die Abwehr umdribbeln oder abspielen – es misslingt, der Ball landet im Aus, Einwurf für das andere Team. Das Selbstvertrauen, mit dem das Kind vor wenigen Minuten noch auf das Spielfeld gelaufen ist, hat einen ersten Knacks bekommen – jetzt wäre eigentlich Aufmunterung und Zuspruch angesagt.

Was aber häufig passiert: Die Zurufe von außen machen alles noch schlimmer – und kommen noch dazu von den eigenen Eltern: „Pass besser auf!“, „Stell dich nicht so an!“, „Du schläfst ja noch!“, ...
Viele Erwachsene, Väter wie Mütter, werden sagen: „Ich meine es doch nur gut – ich bin engagiert dabei und sporne mein Kind an!“. Aber gut gemeint ist manchmal nicht gut gemacht.
Ohne Zweifel: Fußballeltern investieren sehr viel Zeit in den Sport ihres Kindes. Sie sind mit Emotionen und Leidenschaft bei der Sache. Für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz ge- bührt ihnen ein ganz besonderes Lob.

Klar, dass Eltern auf die Leistung ihres Kindes stolz sein möchten. Aber nicht jedem wird das Talent eines Toni Kroos oder einer Dzsenifer Marozsan in die Wiege gelegt. Und Fußball ist und bleibt ein Mannschaftssport, der auch die Anerkennung der Leistung der Anderen erfordert.

Deshalb immer daran Denken: Im Mittelpunkt steht immer das Wohl unserer Kinder. Wir sind für sie Vorbilder – und wir haben Verantwortung. Auch und gerade am Spielfeldrand.

DFB-Flyer zum Download

 

Daher: Fair bleiben, liebe Eltern! Ihr seit Vorbilder... auch auf dem Platz!

Bundesweite Umsetzung der FairPlayLiga! Hier finden Sie weitere Artikel auf der Webseite des DFB.


Zurück zur vorherigen Seite

Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Fußball spielen können, oder es bei uns lernen wollen!

Seit vielen Jahren wird in der ISV-Jugend-Fußballabteilung eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit geleistet. Die ISV bietet unseren Kindern eine hervorragende Möglichkeit zur sportlichen Betätigung mit allen positiven Wirkungen der sozialen Gemeinschaft in einer Mannschaft.

Die Jugendabteilung erstreckt sich von den G-Junioren (Bambinis) bis zu den A-Jugendlichen. Alle Mannschaften werden von engagierten und gut ausgebildeten Trainern betreut.

Hast Du Lust auf ISV? Dann melde Dich einfach bei Volker oder schau einfach mal vorbei!

Ansprechpartner:
Volker Kleine-Schimmöller
ISV Jugendleiter
Mobil : 0160 / 8578367
E-Mail: volker.kleine-schimmoeller@ibb-sv.net

Wir freuen uns auf Dich!

Fragen und Antworten:

Wer kann bei der Ibbenbürener Spvg 08 spielen und trainieren?
Alle Kinder, Mädchen wie Jungen, die dazu Lust haben. Aktuell (Saison 21/22) startet der Jahrgang 2018 mit den ersten "Fußball-Spielstunden".

Wer trainiert die Kinder?
In aller Regel von DFB-Lizenzierten Trainern/-innen, unterstützt durch deren gut ausgebildeten Co-Trainern/-innen.

Warum gerade Fußball?
Grundsätzlich ist es wünschenswert, die Kinder von klein auf für das lebenslange "Sport treiben" zu begeistern. Beim Fußball bewegen sich die Kinder an der frischen Luft, verbessern ganz allgemein ihre Athletik und Kondition. Im Gegensatz zu Individualsportarten kommt beim Fußball auch die soziale Komponente dazu. Die Kinder lernen sich durchzusetzen, Mitspieler wie Gegner zu respektieren sowie als Team zu funktionieren.

Welche Ausrüstung braucht man?
Zum Start genügen normale Sportsachen und Schuhe sowie eine gefüllte Trinkflasche. Später benötigt man Fußballschuhe, Schienbeinschoner und Hallenschuhe fürs Wintertraining.

Wird bei jedem Wetter trainiert?
Grundsätzlich ja, außer bei Gewitter, Dauerregen - oder der Sportplatz ist gesperrt.

Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Eltern?
Die Jahrgänge 2015 und jünger trainieren 1x pro Woche , 1,5 Stunden. Ab Jahrgang 2013 wird 2x pro Woche 1,5 Stunden trainiert. Zusätzlich spielen unsere Junioren ab Jahrgang 2014 (F-Junioren) und älter im normalen Ligaspielbetrieb mit. In der Regel fallen pro Jahr ca. 12 Spiele (bei den jüngeren Kindern) bis zu 24 Spiele (bei den älteren Jugendlichen) am Wochenende sowie einige Hallenturniere an.

Mein Kind ist eine "Granate" was dann?
Nach unserer Auffassung sollten die Kinder so lange wie möglich in "ihrer" Mannschaft spielen. Die jeweilige Kreisauswahl/Stützpunktmannschaft - aktuell der Jahrgang 2011 - wird zentral vom DFB-Stützpunkttrainern gesichtet. Die Ibbenbürener Spvg 08 sendet regelmäßig die talentiertesten Kinder dorthin. Ab der D-/C-Jugend empfehlen wir besonders talentierten Spielern auch einen Wechsel in die Nachwuchsleistungszentren der näheren Umgebung (VfL Osnabrück; JLZ Emsland).

Können auch ältere Kinder/Jugendliche einsteigen?
Jederzeit, wir sind immer auf der Suche nach Kindern und Jugendlichen, die "Bock auf Fußball" haben. Wir bieten für die Geburtsjahrgänge 2017 bis 2003 die passende Mannschaft.

Können wir auch von anderen Vereinen zur ISV wechseln?
Natürlich, immer. Bis einschließlich E-Jugend (aktuell Jahrgang 2011/2012) sogar ohne Einschränkungen. Manchmal passt halt irgendetwas einfach nicht. In diesem Falle bitte an den Jugendleiter Volker Kleine-Schimmöller (Mobil : 0160 / 8578367 oder E-Mail: volker.kleine-schimmoeller@ibb-sv.net) wenden. Er wird dann den Kontakt zum abgebenden Verein aufnehmen und alles Nötige klären.

Ihre Frage nicht beantwortet?
Unser Jugendleiter Volker Kleine-Schimmöller (Mobil : 0160 / 8578367 oder E-Mail: volker.kleine-schimmoeller@ibb-sv.net) hilft Ihnen gerne weiter.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Anschrift:

Ibbenbürener Spvg 08 e.V.
Am Sportzentrum 36
49479 Ibbenbüren

Telefon:
+49 (0) 5451 73066
Email:

vorstand@ibb-sv.net

Links:

|  Anfahrt Sportstätten
|  Hauptvorstand
|  Mitglied werden
|  Veranstaltungen
|  Archiv

Anfahrt mit Navi

Anfahrt Stadion

Ibbenbürener Spvg 08
Am Sportzentrum 36A
49479 Ibbenbüren

 

 
Anfahrt Sporthalle OST

Ibbenbürener Spvg 08
Am Sportzentrum 22
49479 Ibbenbüren

Verein

Anschrift:

Ibbenbürener Spvg 08 e.V.
Am Sportzentrum 36
49479 Ibbenbüren

Email

vorstand@ibb-sv.net